Kinesiologie Salis
Integrative Kinesiologie
Praxis
Ablauf Sitzung
Anwendungsbereiche
Preise
Termin buchen
Blog
Über mich
Kontakt
Blog > Archiv

28.08.2021

Ticks

… die Nase hochgezogen….
… meine Augen zugekniffen…
… an den Fingern gekaut…
Ertappst du dich auch manchmal dabei?

Jeder hat Ticks

Ertappst du dich auch manchmal, dass du, wenn du nervös bist, einen Tick hast? Oder hast du eine kleine Marotte, welche dich den ganzen Tag hindurch begleitet? Haben wir nicht alle kleinere oder grössere Ticks? Die einen Menschen neigen eher dazu sie zu entwickeln, die anderen weniger. Die einen fallen mehr auf, andere wiederum weniger.


Ticks können belastend sein

Einige werden vom Umfeld nicht wahrgenommen, andere fallen verstärkt auf. Solche Ticks können für die Betroffenen sehr belastend sein. In der Schule werden Kinder deswegen gehänselt, was das Ganze noch problematischer macht. Bei Erwachsenen werden sie vom Umfeld wahrgenommen, jedoch kaum angesprochen.
Bei einem hohen Stresspegel verstärken sie sich oft. Durch Hänseleien oder wenn die betroffene Person vom Umfeld ständig aufgefordert wird, sie zu unterlassen, löst dies einen hohen Stress aus und wirkt sich äusserst negativ aus.


Eine Übung für dich

Eines meiner eigenen Kinder hat bei hohem Stresspegel die Tendenz Ticks zu entwickeln. Mit einfachen Stärkungsübungen der Kinesiologie und Klärungsgesprächen hat es den Weg gefunden diese abzulegen.
Eine dieser Stärkungsübungen kannst du zu Hause anwenden. Nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich. Halte deine Stirnpunkte (ESA), sie befinden sich links und rechts über den Augen zwischen Augenbrauen und Haaransatz. Durch das Halten findet ein emotionaler Stressabbau statt. Entspanne dich und achte auf ein ruhiges Atmen. Nimm alle Gedanken, Gefühle und Empfindungen wahr, ohne sie zu werten. Lass dich von deinen Gedanken treiben. Halte die Stirnpunkte, bis es sich gut anfühlt, bis sich dein Geist beruhigt hat. Diese Übung kannst du jederzeit anwenden.











Definition Tick

Es gibt motorische Ticks wie z.B. Zucken, Wippen mit dem Bein, Blinzeln usw. und vokale Ticks wie Räuspern, wiederholen von Wörtern, Grunzen etc.
Die komplizierteste Variante ist das Tourette-Syndrom. Hier handelt es sich um eine eigenständige Erkrankung. Als Tourette-Syndrom bezeichnet man eine Erkrankung, wo motorische und vokale Ticks in Kombination auftreten (mindestens zwei motorische Ticks und ein vokaler Tick).


Weitere Details finden Sie in der angehängten Datei:


Mehr Informationen unter https://www.netdoktor.de/symptome/tic-tick/



zurück zum Archiv

Kinesiologie Salis auf Facebook Kinesiologie Salis auf Instagram nach oben / zum Seitenanfang
Kinesiologie Salis
Telefon 076 345 13 79 E-Mail mail@kinesiologiesalis.ch
© by KinesiologieSalis.ch. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz & CookiesAdministration
Handcrafted in Switzerland by
artofwork_stgallen