Kinesiologie Salis
Integrative Kinesiologie
Praxis
Ablauf Sitzung
Anwendungsbereiche
Preise
Termin buchen
Blog
Über mich
Kontakt
Blog

04.10.2021

Raus aus dem Grübeln

Hast du Gedanken, die sich im Kreise drehen, grübelst du oft über gewisse Sachen nach? Negatives Kopfkino macht unsicher und traurig. Es kann den Schlaf beeinflussen und bringt dir garantiert nicht die erwünschte Lösung. Deine Gedanken schalten auf Autopilot und sind alles andere als lösungsorientiert. Steige mit einfachen Tipps aus dieser Negativspirale aus!

Negative Gedanken zu haben ist nichts Schlimmes und sie treffen meistens nicht ein. Einige Sorgen sind jedoch berechtigt und in diesem Fall ist es wichtig ihnen mit Sorgfalt entgegenzutreten. Eruiere sie genau und frage dich anschliessend:


Was kann ich vorbereiten, damit es möglichst nicht eintrifft?


Durch eine konkrete Auseinandersetzung mit den Gedanken und diesem zielorientierten Satz gewinne ich vermehrt an Sicherheit. Ich setze mich mit der Situation auseinander und suche aktiv nach Lösungen oder Lösungsstrategien.

Treten deine negativen Gedanken jedoch verstärkt auf und du kommst mit diesem Satz nicht in Aktivität, gibt es weitere Möglichkeiten und Strategien auf einen energiereichen zielorientierten Weg zu gelangen.



Entstehung von Gedanken sind nicht beeinflussbar. Ich kann jedoch beeinflussen, wie ich mit meinem Gedankengut umgehe.



Meditation
Setze dich hin, schliesse die Augen und höre achtsam deinen Gedanken zu. Beobachte, wie sie kommen und gehen, die einen Gedanken beruhigen und andere berühren dich.


Gefühle spüren
Lege deine Hand auf dein Herz und mache eine kreisende Bewegung. Zähle auf, wofür du dankbar bist. Findest du sechs Sachen? Aufzählen von positiven Sachen löst ein schönes, angenehmes Gefühl aus. Spüre dieses Gefühl und geniesse es einen Moment.


Schlimmstes einzutreffendes Ereignis
Male dir aus, was bei deinen stets kreisenden Gedanken das Schlimmste ist, was passieren könnte. Schliesse deine Augen und stelle es dir bildlich vor. Nimm dir Zeit und überlege, wie du mit dieser Situation umgehen könntest. Wie reagierst du? Durch aktives Auseinandersetzen wappnest du dich und bist für alle Fälle bereit mit einem Plan.


Zeitmaschine
Stell dir vor, dass du mit einer Zeitmaschine in die Zukunft reisen kannst. Wie sieht dein Problem, welches dich ständig beschäftigt, in zwei Jahren aus? Wie denkst du über dein Problem, wie fühlt es sich an? Ist es in zwei Jahren noch so negativ behaftet?


Verbrenne dein Problem
Haben deine Grübeleien mit der Vergangenheit zu tun, sind es Sorgen aus der Vergangenheit? Durch solche Gedanken bekommt die Vergangenheit grosse Macht und du hältst sie lebendig. Du kannst die Vergangenheit nicht ändern. Was du kannst ist sie zu akzeptieren und anzunehmen. Schreibe alles, was dich belastet auf einen Zettel, zerreisse ihn oder verbrenne ihn.


Mentaltraining: Visualisieren
Das Tolle an diesem Training ist, du kannst das Visualisierungstraining überall und zu jeder Zeit anwenden. Nimm dich zurück, setze dich hin, lege dich hin, vielleicht schliesst du die Augen oder machst es gerade in diesem Augenblick. Stell dir die Situation vor, welche dir das Kopfkino verursacht. Betrachte die Umgebung, wo bist du und mit wem? Was hörst du, was riechst du? Du kannst diese Situation genauso abspielen lassen, wie du sie gerne hättest, wie du sie dir wünschst. Durch diesen Film verändert sich das Gefühl in deinem Körper. Geniesse dieses Gefühl und deine positiven Bilder.


STOPP
Kommen diese Gedanken stets zurück, so lasse ihnen nicht die Macht dich zu beeinflussen! Sage deinen Gedanken klar Stopp und übernimm selbst den Lead. Gelingt es dir, diese Gedanken zu stoppen?


Positive Aktivität
Lenke dich mit einer positiven Aktivität wie z.B. Sport oder Musik ab.


Relativieren
Hast du dir schon die Frage gestellt, ob du dieses immer wiederkehrende Problem gerade jetzt lösen musst. Erkennst du, dass es möglich ist, dieses Thema auf Standby zu schalten, gewinnst du Luft und viel Zeit für andere Gedanken und Beschäftigungen sowie Lösungen.




Mit diesen verschiedenen Strategien kannst du den Prozess steuern, du bist zielorientiert unterwegs und kannst deine Strategie eigenständig wählen. Je nachdem, wo du stehst, was dich im Moment grübeln lässt, kann das eine oder andere hilfreich sein. Bleibe stets in deiner Aktivität, so kannst du deinen Weg je länger je sicherer beschreiten.
Hast du eine Rückmeldung oder sogar andere Strategien, welche dir geholfen haben?


Schreibe mir

mail@kinesiologiesalis.ch



einen Schritt zurück



zum Archiv

Kinesiologie Salis auf Facebook Kinesiologie Salis auf Instagram nach oben / zum Seitenanfang
Kinesiologie Salis
Telefon 076 345 13 79 E-Mail mail@kinesiologiesalis.ch
© by KinesiologieSalis.ch. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz & CookiesAdministration
Handcrafted in Switzerland by
artofwork_stgallen