|


20.02.2025Sommer - Das Feuerelement nach TCM Der Sommer ist da! Die Natur erstrahlt in voller Pracht, und mit ihr deine Energie und Lebenslust. Die Herausforderungen in dieser Zeit sind Hitzeerschöpfung, Unruhe oder Schlaflosigkeit. In der chinesischen Medizin wird der Sommer mit der Farbe Rot von den fünf Wandelphasen assoziiert. Das Feuerelement symbolisiert Leidenschaft, Aktivität und Freude.
Das Meridiansystem
Im Meridiansystem der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Herz eine zentrale Rolle. Es repräsentiert Liebe und Mitgefühl und steht für die emotionale Wärme und Verbundenheit im Leben. Der Dünndarm unterstützt die Klarheit des Geistes und fördert emotionale Ausgeglichenheit.
Die Organe
Als Organ ist das Herz das Zentrum der Lebenskraft und spielt eine wichtige Rolle für die Blutzirkulation und die Regulation der Körpertemperatur. Es ist auch eng mit dem Geist verbunden und beeinflusst unsere emotionale Stabilität und Freude.
Der Dünndarm hilft bei der Verdauung und Absorption von Nährstoffen.
Der Kreislaufsexus, auch Perikard genannt, schützt das Herz und reguliert den Blutfluss. Er unterstützt die emotionale Stabilität und fördert die zwischenmenschlichen Beziehungen.
Der Dreifacherwärmer ist in drei Bereiche unterteilt und reguliert den Fluss von Qi (Lebensenergie) durch den Körper. Er unterstützt die Verteilung von Flüssigkeiten und Wärme im Körper und sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht.
So kann ich mir Gutes tun
Sanfte Techniken wie Akupressur-Haltepunkte werden eingesetzt, um die Energie in deinem Körper zu harmonisieren und deine Vitalität zu stärken.
Zeit im Freien zu verbringen, sich zu sonnen und die warme Luft zu genießen, ist ebenso wichtig wie eine ausgewogene Ernährung mit saisonalem Obst und Gemüse wie Tomaten und Wassermelonen. Das Bewusstsein für unsere Gefühle und das Loslassen von Stress kann sehr wohltuend sein.
Indem du die Prinzipien der TCM in deinen Alltag integrierst, kannst du das Gleichgewicht des Feuerelements wiederherstellen und deine Lebensfreude steigern. einen Schritt zurückzum Archiv
|
|
|
|